(0) 7681 23 151  Golfstraße 16/1 | 79261 Gutach

Aktuelles

Sie sind hier: Startseite » News » Aktuelle Beiträge

Gesellschaftliches Turnier

Sonntag, 27. Oktober 2024

Martinsgans-Turnier und Saisonabschluss

Am 26. Oktober fand unser letztes großes Turnier statt, das traditionelle Martinsgans-Turnier, ausgespielt seit 1956, bei dem auch die Preise für Spiele, die über das ganze Jahr hinweg erfolgt sind, vergeben werden.

28 Spieler starteten am Samstag um die Mittagszeit zu einem Vierer mit Auswahldrive. Statt Gänsen als Preise wurden Gutscheine für das Restaurant Hugenhof in Simonswald ausgegeben.

Gewinner wurde wie im Vorjahr Stephan Herr mit Henrik Lars Maier (54 Nettopunkte) vor Anna Schmidt und Christobel Dickensen (ohne Wertung), Tania Gütermann und Daniel Schaffo sowie Klaus Armbruster mit Paul Schmidt. Damit zeigte unsere in diesem Jahr sehr erfolgreiche GGG-Jugend, dass sie auch im Wettbewerb mit den „Großen“ mithalten kann.

Der Bruttopreis ging an Daniel Scharly mit Stefan Häfele mit 34 Bruttopunkten, also einer 74er Runde.

Die Sonderpreise gewannen: ‚longest Drive‘ Annica Schwend und Henrik Maier, ‚Nearest to the Pin‘ gewannen Sonja Kuhn und Horst Strecker.

Um 17:30 Uhr begann die Abendveranstaltung, zu der dann auch weitere Gäste im Clubhaus eintrafen. Annette Hoch hatte ein vielfältiges kalt/warmes Fingerfood-Buffet vorbereitet.

Präsident Tilmann Schwend und Vize-Präsident Dietmar Harder zogen ein Resümee zu diesem besonderen Jahr in der Clubgeschichte. Nach den Erwähnungen sportlicher Erfolge, dem Dank an viele Protagonisten wurden dann noch die Jahressieger 2024 geehrt.

Der „Fleißpreis“, nämlich der Gewinner der Gesamtjahreswertung der Monatspreise 2024 in der Klasse A war wiederum Lukas Kern, in der Klasse B gewann Edgar Kern. Den Herbstpreis im Lochwettspiel gewann Isabelle Gütermann vor Benjamin Schultis, den Clubvierer Lothar Allgeier mit Christoph Kaiser vor Annica Schwend mit Michael Thoma.

Gesellschaftliches Turnier

Sonntag, 20. Oktober 2024

Unser „Safthäusle“ lädt auch ohne Gewitter zum Verweilen ein…

Das traditionsreiche Turnier um den Safthäusle Preis besticht immer wieder durch seinen eigenen Charme, zumal der Hauptsponsor das Häusle wieder reichlich mit Speis und Trank gefüllt hatte.

Bei nochmals schönem Oktoberwetter in Gutach gab es noch einmal die Gelegenheit, eine Turnierrunde bei angenehmen Temperaturen zu spielen. So fanden sich dann beim Kanonenstart 46 Spieler ein und verteilten sich auf die Abschläge zum Texas Scramble. Dass es etwas länger dauern würde, war klar, aber aufgrund der reichhaltigen Rundenverpflegung gut zu verkraften.

Gewinner des Safthäusle Preises mit 47 Nettopunkten waren Nicole Wölfle und Michael Müller. Der zweite Preis ging an Stefan Krämer und Arend Walliser, gefolgt von Julia Nitsche und Bernd Duri.

Bruttosieger mit 68 Schlägen und damit 4 Schlägen unter dem Platzstandard wurden Annica Schwend und Benedikt Burger.

Die Sonderpreise wurden durch Monviko gesponsert. Den ‚longest Drive‘ gewannen Annica Schwend und Daniel Stein, der als Vertreter des Sponsors den Preis weitergab. ‚Nearest to the Pin‘ gewannen Nicole Wölfle und Jürgen Schöler.

Allen Gewinnern herzlichen Glückwunsch und vielen Dank an Stefanie und Martin Burger für die treue Unterstützung dieses Turniers.

WERBUNG: Wir bedanken uns herzlich bei der Bäckerei Burger aus Gutach, die das Turnier zum wiederholten Male durch ihr Sponsoring in Form von Verpflegung und Preisen großzügig unterstützt hat. Des Weiteren bei den Golfschlägerfittingexperten Monviko (Monviko.de) für die Bereitstellung der Sonderpreise.

Einzelmeisterschaften

Sonntag, 29. September 2024

Barbara Stock-Schroer hat das Double geschafft!

Nach dem Gewinn der deutschen Meisterschaft konnte sich Barbara nun auch den baden-württembergischen Titel AK 65 sichern. Mit insgesamt 11 Schlägen Vorsprung vor ihrer „Dauer-Konkurrentin“ Gerda Preissing vom GC Solitude kam Barbara - nach ihren eigenen Worten - nach einem „hartem Stück Arbeit“ ins Ziel.

Herzlichen Glückwunsch zu diesem tollen Erfolg, liebe Barbara!

Ebenfalls am Start für den GGG war Thomas Weingarten, der sich mit dem 7. Rang ebenfalls unter den Top 10 bei den AK 50 Herren platzieren konnte. Ebenfalls herzlichen Glückwunsch zu dieser klasse Leistung, Thomas!

Sportliches Turnier

Sonntag, 22. September 2024

Letzter Monatspreis 2024, gesponsert von der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau

Am 22. September fand bei bestem Wetter und angenehmen Temperaturen der sechste und letzte Monatspreis des Jahres 2024 statt. Während die Fairways hier und da etwas in Mitleidenschaft gezogen waren, präsentierten sich die Grüns noch einmal in erstklassigem Zustand. Zahlreiche Teilnehmer unserer Partnerclubs Europa-Park Golfclub Breisgau und Golfclub Tuniberg verstärkten das Teilnehmerfeld.

Mit 80 Bruttoschlägen erwischte Jörg Santüns einen besonderes guten Tag und gewann klar die Bruttowertung der Herren. Bei den Damen siegte Jutta Naumann-Bal.

Auch den Nettosieg in der Klasse A bis HCP 18,4 holte sich Jörg mit 62 Netto. Die Nächstplatzierten Ralph Götsch, Jürgen Schöler und Uwe Lahmann freuten sich ebenfalls über Preise.

Das beste Nettoergebnis in der Klasse B ab HCP 18,5 spielte Jürgen Raubach, womit er auch Gesamtsieger des Monatspreises Klasse B wurde. Stefan Köberich und Thilo Lach folgten als Nächstplatzierte.

Die Preise für die Sonderwertungen gewannen Jörg Santüns (Nearest-to-the Pin), Gwendolyn Clasen (Longest Drive Damen) und Andreas Kutscher (Longest Drive Herren).

Lothar Rösch als Vertreter des Sponsors Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau überreichte die Gutscheine an die Sieger. Auch die Eintrittskarten für eines der nächsten Heimspiele des SC Freiburg, die unter allen Teilnehmenden verlost wurden, fanden großen Anklang.

Die Sieger der Jahreswertungen in den Klassen A und B, die sich aus den Platzierungen der sechs Monatspreise zusammen setzen, werden traditionell nach dem „Martinsgans-Turnier“ am 26.10. gekürt.

WERBUNG: Wir bedanken uns herzlich bei der Sparkasse Freiburg-Nördlicher Breisgau, die den Monatspreis zum wiederholten Male durch ihr Sponsoring großzügig unterstützt hat.

Mannschaften

Samstag, 14. September 2024

DIE AK30 HERREN SIND MEISTER UND STEIGEN IN DIE 2. LIGA AUF

Am Wochenende stand das letzte Ligaspiel der AK30 Herren in Rickenbach auf dem Programm. Die letzten Jahre hatte man die Liga immer nur als 2. abgeschlossen und verpasste den Aufstieg nur sehr knapp.

Ersatzgeschwächt ohne die Leistungsträger D. Rieser, S. Krämer und M. Leyser ging es auf die Runde. Lediglich 6 Grad Celsius zeigte das Thermometer am frühen Morgen in Rickenbach.

Den Grundstein für das sehr gute Mannschaftsergebnis am heutigen Tag legten die Jungsenioren Stefan Häfele (77) und Andreas „Cobra“ Cordes (78). Aber auch die anderen haben dazu beigetragen, dass am Ende ein super Ergebnis zu Buche stand und somit der Tagessieg.

So krönen die Herren AK30 mit 3 Tagessiegen und zwei 2. Plätzen ihre überragende Saison und steigen völlig verdient in die 2. Liga auf. So ist man in der kommenden Saison als ligahöchste Mannschaft des GGG e.V. im Baden Württembergischen Golfverband vertreten.

Erfreulich ist, dass man mit Thomas Weingarten den ersten Neuzugang begrüßen darf. Thomas wird mit seiner Erfahrung die Truppe nochmals weiterbringen.

Für den GGG e.V. spielten S. Häfele, S. Kaltenbach, F. Walker-Henkel, A. Cordes, L. Kern, D. Scharly

-DS-

Jugend

Sonntag, 8. September 2024

Erfolgreiches VR-Talentiade FINALE des BWGV für Anna Schmidt und Leonard Maier

Am Sonntag stand für Anna Schmidt und Leonard Maier das Finale der VR-Talentiade im Golfclub Heidelberg-Lobenfeld an. Anna und Leonard hatten sich durch die Vorrunde im Golfclub Urloffen sowie das Halbfinale im Freiburger Golfclub durch ihre hervorragenden Leistungen hierfür qualifiziert.

Insgesamt konnten sich in den beiden Vorrunden aus ganz Baden-Württemberg nur 48 Kinder bis 11 Jahre für das Finale qualifizieren, von denen dann am Sonntag 47 Kinder zum Abschlag an Tee 1 bereit standen.

Der Wettergott war uns wohlgesonnen, die Temperaturen angenehm und der recht anspruchsvolle Platz mit vielen Hängen und Bunkern war in einem hervorragenden Zustand. Leonard startete bereits im zweiten Flight um 9:40 Uhr – Anna im vorletzten Flight um 11:40 Uhr. Der Tag war somit lang und die Kinder vertrieben sich die Wartezeit bis zum Eintreffen der letzten Flights und der Siegerehrung am späten Nachmittag mit guter Laune, „Schwedisch Putten“ und köstlicher Verpflegung durch die Gastronomie des Golfclubs Heidelberg-Lobenfeld.

Wir freuen uns sehr über einen hervorragenden 6. Platz von Leonard Maier bei den Jungen AK9 - der mit nur 0,5 Punkten knapp den 5. Platz verpasst hat - sowie Anna Schmidt bei den Mädchen AK11 mit dem 11. Platz.

Liebe Anna, lieber Leonard – wir gratulieren euch ganz herzlich zu euren tollen Leistungen über das gesamte Turnier und wir sind mächtig stolz, gleich zwei Vertreter vom Golfclub Gütermann bei diesem Landesfinale dabei gehabt zu haben! ????

Ein herzliches Dankeschön für die tolle Organisation des Tages an den Golfclub Heidelberg-Lobenfeld und besonders auch an den BWGV sowie die Volksbank EG (VR-Talentiade) die solche Turniere und die spezielle Nachwuchsförderung überhaupt möglich machen!

-TH-

Mannschaften

Samstag, 7. September 2024

Herrenmannschaft sichert den Klassenerhalt bei der BWGV-Mannschaftsmeisterschaft

Die Herrenmannschaft des GGG trat bei der 43. BWGV-Mannschaftsmeisterschaft, die vom 7. bis 8. September in Marhördt stattfand, an. Der Modus der Meisterschaft war wie in den vergangenen Jahren: Insgesamt kämpften acht Mannschaften um jeweils zwei Auf- und Abstiegsplätze.

Am ersten Tag wurde ein Zählspiel absolviert, bestehend aus vier Einzelspielern und drei Doppelteams im klassischen Vierer. Das schlechteste Ergebnis wurde gestrichen. Die beste Runde für den GGG lieferte Thomas Weingarten mit einer soliden 79 (7 über Par) ab. Obwohl die restlichen Spieler und Paarungen des Teams ebenfalls solide Runden spielten und nicht schlechter als 88 lagen, reichte es am Ende nur für den 6. Platz. Somit musste die Mannschaft am zweiten Tag um den Klassenerhalt spielen. Die beste Runde des Tages war übrigens eine beeindruckende 69 (3 unter Par), was das hohe Niveau des Turniers erneut unterstrich.

Am zweiten Tag ging es für unsere Herren dann im Matchplay gegen den Golfclub Sinsheim Buchenauerhof um den Abstieg. In den Einzelmatches konnten Daniel Scharly (5&4) und Thomas Weingarten (1 auf) ihre Duelle für sich entscheiden. Im Doppel sicherten Lothar Allgeier und Stefan Häfele mit einem klaren 5&4 den dritten Punkt vorzeitig. Damit blieb es bis zum Schluss spannend, welche Mannschaft den entscheidenden vierten Punkt holen würde.

Die Entscheidung fiel auf Loch 17, als das Doppel Stefan Krämer und Felipe Walker-Henkel den Siegpunkt für den GGG holte. Damit setzte sich unsere Mannschaft mit 4:3 gegen den GC Sinsheim durch und konnte den Klassenerhalt feiern.

Besonders hervorzuheben ist der Einsatz von Dr. Daniel Rieser, der sich am Sonntagmorgen ins Auto setzte, um das Team in Marhördt zu unterstützen.

Für die Mannschaft spielten: Stefan Häfele (Captain), Stefan Krämer (Berater), Daniel Scharly, Thomas Weingarten, Lukas Kern, Christoph Kaiser, Benedikt Burger, Felipe Walker-Henkel, Lothar Allgeier, Fabio Gießler, Dr. Daniel Rieser und Gerd Reichenbach.

Wir gratulieren der gesamten Mannschaft zu ihrem Einsatz und dem verdienten Klassenerhalt!

-SH-

Jugend

Donnerstag, 5. September 2024

Kinder-Ferienprogramme

Auch in diesem Jahr beteiligte sich unser Club an den Kinder-Ferienprogrammen der umliegenden Gemeinden. So hatten wir in der letzten Ferienwoche bei 4 Terminen insgesamt fast 30 Kinder aus Gutach, Simonswald und Waldkirch bei uns zu Gast.

Im Vordergrund des jeweils 2-stündigen Programms stand, Golf „zu schnuppern“ und gemeinsam mit den anderen Teilnehmern Spaß bei den ersten Puts & Chips zu haben. Die Kinder hatten sichtlich Freude und konnten mit einer kleinen Urkunde ihren ersten Golftag erfolgreich abschließen!

-TS-

Clubmeisterschaft

Sonntag, 1. September 2024

Clubmeisterschaft & Alex Gedächtnis Pokal 2024

An einem der heißesten Wochenenden des Jahres fand die Clubmeisterschaft zusammen mit dem zum 9. Mal ausgetragenen Alex Gedächtnis Pokal statt. Vielleicht war die große Hitze – das Thermometer zeigte an beiden Tagen über 30 Grad – auch der Hauptgrund dafür, dass sich nur 38 Personen zu dem anspruchsvollen Turnier – jeweils 18 Loch an 2 Tagen – angemeldet hatten.

Samstagmorgen ab 8.30 starteten die ersten Spieler, wie üblich dem Handicap nach. Der Platz war in einem Top-Zustand: kurz geschnittene, grüne Fairways, niedrig gemähte Roughs, schnelle Grüns ohne jede Unebenheit. Entsprechend gut fielen die Ergebnisse aus: Bei den Damen lag Barbara Stock-Schroer mit 77 Schlägen (das beste Ergebnis überhaupt) vor Alexandra Gütermann (83). Bei den Herren war das beste Brutto 78, gespielt von Stefan Häfele, gefolgt von Richard Gütermann (80), Stefan Krämer (81) sowie Thomas Weingarten, Lukas Kern, Christoph Kaiser mit jeweils Brutto 82.

Unbarmherzig brannte die Sonne am Sonntag Mittag auf die inzwischen nur noch 34 Spieler herunter. Dankbar waren alle Teilnehmer über den Behälter mit Eis und Handtüchern sowie frische Wasser- und Schorleflaschen, die von Familie Hoch bereitgestellt worden waren.

Spannend war es bis zuletzt, sowohl bei den Damen als auch bei den Herren: Alexandra überholte mit Brutto 80 Barbara (88) knapp und gewann damit die Clubmeisterschaft Damen bzw. Seniorinnen mit insgesamt 163 Brutto vor Barbara (165). Bei den Damen in Klasse B (Handicap 18,5 – 36,0) gewann Nicole Müller vor Mara Zickgraf.

Auch bei den Herren ging es nur um einige wenige Schläge: Richard Gütermann spielte 78 Brutto, vor Thomas Weingarten (79) und Lukas Kern (81), was bedeutete, dass Richard mit insgesamt 158 Brutto die Clubmeisterschaft Herren sowie Senioren gewann, vor Thomas Weingarten (161) und Lukas Kern (163). In der Klasse B war Alexander Rahner der Gewinner vor Alexander Hackenjos.

Der Alex Gedächtnis Pokal, ein Netto-Preis über 36 Loch, wurde von Nicole Müller gewonnen, die insgesamt 16 Schläge unterspielt hatte, und damit auch die Erste in Klasse B (Handicap (16,0 – 36,0) war. Alexander Rahner wurde 2. in der Klasse B. In der Klasse A gewann Klaus Bechtold mit insgesamt 3 Schlägen unter Handicap vor Stefan Krämer.

Die Preisverteilung nahmen Präsident Tilmann Schwend und Vizepräsident Dietmar Harder vor. Er habe so viele Preise zu verteilen, dass fast jeder etwas bekommen würde, scherzte Tilmannzu Beginn und rief nacheinander die Preisträger nach vorne. Richard Gütermann bedankte sich bei der Preisübergabe bei allen Beteiligten und lobte insbesondere den hervorragenden Platzzustand.

Danach verwöhnten ein reichhaltiges Buffet mit diversen Köstlichkeiten, zubereitet vom Familie Hoch, sowie kühle, erfrischende Getränke die hungrigen und müden Spieler. Es war einwürdiger Abschluss der Clubmeisterschaft des Jubiläumsjahrs 2024.

Alexandra Gütermann

Sportliches Turnier: 5. Monatspreis

Sonntag, 11. August 2024

5. Monatspreis, gesponsert von ASVERMA GmbH – Alexander Schöpe

Am 11. August fand bei sommerlich heißen Temperaturen der fünfte Monatspreis statt – gesponsert von ASVERMA GmbH – Alexander Schöpe. Dieser Tag war schon im Vorfeld als einer der heißesten des Jahres angekündigt worden und so hieß es sich auf der Runde gut mit Wasser zu versorgen und einen kühlen Kopf zu bewahren.

Besonders gut schien Benedikt Burger die Hitzeschlacht gemeistert zu haben – er wurde mit 75 Schlägen Bruttosieger. Bei den Damen sicherte sich Barbara Stock-Schroer mit 83 Schlägen den Bruttosieg.

Auch den Nettosieg in der Klasse A bis HCP 18,4 holte sich Benedikt Burger mit 69 Nettopunkten und gab den Nettopreis in dieser Klasse somit an Matthias Scherzinger mit 71 Netto weiter. Mario Rotzinger (Freiburger GC) wurde Zweiter mit 72 Nettopunkten vor Jürgen Schöler (GC Breisgau) der mit Netto 75 Dritter wurde.

Das beste Nettoergebnis in der Klasse B ab HCP 18,5 spielte Edgar Kern mit 48 Nettopunkten, womit er auch Gesamtsieger des Monatspreises wurde. Zweiter in der Klasse B wurde Arend Walliser (GC Breisgau) mit 43 Netto vor Tanja Herr mit 42 Netto.

Die Turniersieger sowie die Zweit- und Drittplatzierten durften sich über großzügige Geschenke freuen.

Ebenfalls gab es tolle Preise für die Sonderwertung „Nearest-to-the Pin“ den Arend Walliser für sich verbuchen konnte, den „Longest Drive Damen“ gewann Barbara Stock-Schroer, den „Longest Drive Herren“ sicherte sich Benedikt Burger.

Nach diesen „heißen 18 Loch“ freuten sich alle, den Turniertag bei kühlen Getränken und gutem Essen auf der schattigen Clubterrasse ausklingen zu lassen.

Wir bedanken uns herzlich bei der ASVERMA GmbH und insbesondere natürlich bei Alexander Schöpe, der den Monatspreis zum wiederholten Male durch sein Sponsoring großzügig unterstützt hat.

Mannschaften

Samstag, 3. August 2024

Letztes Ligaspiel der Damen AK 50 in der 1. Liga

Bei gutem Wetter und angenehmen Temperaturen empfingen die Gutacher Damen am Samstag, den 3. August ihre Mitspielerinnen der Golfclubs St. Leon Rot, Breisgau, Tuniberg, Obere Alp und Baden Hills. Nach einer regenreichen Nacht präsentierte sich der Platz von seiner besten Seite.

Ausgangslage für unsere Mannschaft war Platz 5 (10 Punkte). Es spielten an diesem Tag Alexandra, Isabelle, Monika, Jutta, Gudrun und Annemarie (eingesprungen für Tania, aufgrund ihres gebrochenen Arms). Baden Hills lag mit 8 Punkten an Platz 6.

Gestartet wurden wir von Clubmanager Klaus Bechtold, der die Spielerinnen mit Scorekarte, Verpflegung und einem Lächeln auf die Runde schickte. So konnte es nur gute Ergebnisse geben, trotz recht schwieriger Fahnenpositionen, die Tania und Klaus am Abend vorher bei strömendem Regen ausgewählt hatten.

Die Ergebnisse unseres Teams ließen sich sehen – Alexandra 78, Gudrun 89, Isabelle und Annemarie 91, Jutta 94, Monika 96. Das bedeutete, dass wir vor Baden Hills und auch vor Tuniberg lagen. (Was wir überhaupt nicht erwartet hatten, war ein Platz 2 in der Tageswertung, nur 3 Schläge hinter St. Leon Rot, der uns 5 Punkte einbrachte.)

Nach dem Essen – wie immer von uns bezahlt, wie auch, zur Feier des 100-jährigen Jubiläums, die Getränke, ein Dessert und ein Kaffee – fand die Preisverteilung statt, die Tania und Klaus vornahmen. Das beste Brutto ging an Manon Harsch mit einer phänomenalen 74, das beste Netto an Gudrun mit 68 Netto.

Das Gesamtergebnis war folgendes: St. Leon Rot war Gruppenbester mit 35 Punkten vor Obere Alp mit 27 Punkten – die beiden Mannschaften qualifizierten sich damit für das Final Four. An Platz 3 lag Breisgau (24 Punkte), an Platz 4 Tuniberg (15 Punkte), punktegleich mit Gutach auf Platz 5. Baden Hills kam auf Platz 6 mit 10 Punkten.

 

Tania und Alexandra baten nochmals um Aufmerksamkeit. In einem kurzen Interview befragte Tania ihre Schwester über die Geschichte der Damenmannschaft im GGG. Diese, so Alexandra, ginge – wie die Geschichte des GGG – lange zurück, nämlich ziemlich genau 50 Jahre. Sie führte aus:

„Seit 1973 spielt unser Club bei Damenturnieren mit – 1972 wurde der Süddeutsche Damenpokal ins Leben gerufen. Die Gutacher Damenmannschaft, der unsere Mutter angehörte, gewann gleich den 1. Bruttopreis und qualifizierte sich für das Endspiel.

In den 80er / 90er Jahren hatten wir bei diesem Süddeutschen Damenpokal eine wahre Serie von Siegen. 4 Damen spielten damals in der Mannschaft – unsere Mutter, Marianne Werder, Du oder Barbara Stock-Schroer, die vierte Spielerin war ich. Wir gewannen fünfmal – und das bedeutete jeweils ein Endspiel gegen die anderen qualifizierten Clubs aus Nord- und Westdeutschland. Die GGG-Damen wurden 1987 Zweite deutschlandweit, hinter Hamburg-Falkenstein.

Als sich Anfang des neuen Jahrtausends die Ligen bildeten, waren wir dabei. 2009 waren wir in der 3. Liga AK 50, 2011 gelang uns der Aufstieg in die 2. Liga, 2016 in die 1. Liga.

Dann kamen die zwei Highlight-Jahre, 2017 und 2018, in denen wir uns jeweils für das „Final Four“ qualifizierten und uns tatsächlich beide Male in spannenden Endspielen die Silbermedaille erspielten, einmal hinter Leon-Rot und vor Stuttgart, einmal hinter Stuttgart und vor Leon-Rot.

Ein weiteres Highlight war die Qualifikation zur DMM im Jahr 2017. Durch 4 gute Ergebnisse kamen wir in der ersten Bundesliga. 2018, im sehr schönen GC Hardenberg, durften wir mit den besten AK 50 Damenmannschaften Deutschlands spielen – und uns gelang tatsächlich der Gruppenerhalt, mit Platz 6 (von 8 Clubs). Im folgenden Jahr in St. Eurach war das leider nicht der Fall. Dann wurde das System geändert, es gab keine zweite Bundesliga mehr.

Insgesamt war es eine Erfolgsgeschichte – 50 Jahre lang, und es hat sehr großen Spaß gemacht, in der Mannschaft und für die Mannschaft zu spielen, und vor allem, so nette Frauen kennenzulernen!“

Alexandra fügte hinzu, da es nun jedoch so sei, dass wir keinen „Nachwuchs“ haben, unser Altersdurchschnitt bei der AK 50 bei 64 Jahren liege und wir sind nur 7 Personen seien, hätten wir schweren Herzens beschlossen ... Tania beendete den Satz „... aufzuhören“. Ein enttäuschtes Raunen ging durch die versammelten Spielerinnen.

Tania holte die Gutacher Damen nach vorne und bedankte sich bei ihnen. Alle Spielerinnen der anderen Clubs standen daraufhin auf und klatschten uns langanhaltenden Beifall. Diese spontane Sympathiebezeugung trieb uns vor Rührung die Tränen in die Augen. Wie Manon Harsch, die kurz das Wort ergriff, stellvertretend für die anderen sagte – es war immer toll, nach Gutach zu kommen, und sie hoffe, wir würden trotzdem diese Tradition eines Spiels miteinander fortführen.

Ein Andenken erhielten alle Spielerinnen der 5 Clubs von uns – einen Logoball mit einer Pitchmarke, beides hübsch verpackt. Das war ein würdiger Abschluss für einen besonderen Tag, der allen Teilnehmerinnen für immer in Erinnerung bleiben wird. Tania erhielt von allen Seiten verdientes Lob für ihre Tätigkeit als Captain der Mannschaft während der letzten drei Jahre.

Eine Ära geht zu Ende – zumindest für den Moment. Vielleicht wird es uns gelingen, in ein paar Jahren wieder eine Damenmannschaft zu bilden, um die Tradition fortzuführen?

Alexandra Gütermann

Barbara Stock-Schroer gewinnt Deutsche Meisterschaft der AK65 Damen

Sonntag, 7. Juli 2024

Barbara Stock-Schroer gewinnt Deutsche Meisterschaft der AK65 Damen!

Am vergangenen Wochenende fanden die Deutsche Meisterschaften im Golf der Altersklasse 65 im Golf Club Wümme - zwischen Bremen und Hamburg gelegen - statt.

Über drei 18-Loch-Runden entwickelte sich ein spannender und nervenaufreibender Wettkampf. Den Finaltag begann unser langjähriges Mitglied Barbara Stock-Schroer noch mit einem Zwei-Schläge-Rückstand. Am Ende schaffte Barbara aber tatsächlich, den Sieg mit nur einem Schlag Vorsprung bei insgesamt 254 Schlägen zu erringen. Sie gewann damit den Titel „Deutsche Meisterin der AK65 Damen“ im Golfsport.

Der ganze Golfclub Gütermann Gutach ist überaus stolz auf diese herausragende sportliche Leistung und freut sich ungemein, gerade im 100-jährigen Jubiläumsjahr wieder eine amtierende Deutsche Meisterin in seinen Reihen zu haben.

Wir gratulieren Barbara ganz herzlich zu diesem sensationellen Erfolg und möchten diesen auch gemeinsam anlässlich des Haus-Erich-Pokals am 28.07.2024 mit ihr feiern.

https://www.golf.de/news/i27000_1_Drei_neue_Meister_fuer_die_Senioren.html

Wir verwenden Cookies um unsere Website zu optimieren und Ihnen das bestmögliche Online-Erlebnis zu bieten. Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erklären Sie sich damit einverstanden. Weiterführende Informationen und die Möglichkeit, einzelne Cookies zuzulassen oder sie zu deaktivieren, erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.